Was bietet Ihnen der Emissionsmonitoring Service?
Unser Emissionsmonitoring Service ist auf Kläranlagen ausgerichtet und umfasst neben der strategischen Beratung auch eine 1-Tages-Testmessung. Unser Ziel ist es, Kläranlagen durch die Bereitstellung innovativer Lösungen in die Lage zu versetzen, ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Mit unserer Testmessung verhelfen wir unseren Kunden ihre aktuellen Emissionswerte zu verstehen und Bereiche mit Verbesserungspotenzial zu erkennen. Dabei unterstützen wir Kläranlage auch bei der Entwicklung und Umsetzung von Strategien zur Verringerung ihres Kohlenstoff-Fußabdrucks und zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Dieser Service ist als Einstieg gedacht, um das Potenzial einer dauerhaften EmiCo-Lösung aufzuzeigen. Am Ende der Bewertung erhalten unsere Kunden einen Emissionsbericht, in dem die aktuellen Emissionsraten der Kläranlage und das Einsparpotenzial ermittelt werden.
Unser Emissionsmonitoring Service ist auf Kläranlagen ausgerichtet und umfasst neben der strategischen Beratung auch eine 1-Tages-Testmessung.
Customer Journey
Wir von Variolytics stehen unseren Kunden mit unserer Expertise und langjährigen Erfahrungen aus dem Abwasserbereich zur Seite. Dabei umfasst die Zusammenarbeit neun wesentliche Schritte. Alles beginnt mit einer Beratung und Identifizierung Ihre spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen. Mit unserem 1-Tag-Emissionmonitoring Service, können wir im zweiten Schritt einen Überblick über Ihren Status Quo ermitteln. Sie können sich dabei ganz ohne Risiko über unser System informieren und sich von der Qualität unserer Messungen überzeugen. Sind Sie von den Vorteilen unseres Systems überzeugt, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Unser umfassendes Angebot enthält den Umfang, den Zeitplan und die Preisgestaltung des Projekts. Unsere hochmodernen Anlagen werden unter höchsten Qualitätsstandards produziert. Dabei sorgt unser Kundenservice für eine reibungslose Kommunikationen und die zuverlässige Einhaltung von Terminen.
Wir von Variolytics stehen unseren Kunden mit unserer Expertise und langjährigen Erfahrungen aus dem Abwasserbereich zur Seite. Dabei umfasst die Zusammenarbeit neun wesentliche Schritte.
Wie funktioniert es?
Wie funktioniert es?
Mobile Analyse-Einheit
Mobile Analyse-Einheit
Unsere Messungen werden mittels einer mobilen Analyseeinheit (Massenspektrometer), die in einem speziell ausgestatteten Fahrzeug verbaut ist, durchgeführt. Das Fahrzeug wird in der Nähe der Belebungsbecken positioniert. Von der Messstelle am Becken wird die Probe über eine Probenleitung zum Analysator in das Fahrzeug geleitet. Dieser Aufbau ermöglicht es, an mehreren Stellen der Anlage, möglichst flexibel Messungen vorzunehmen.
Haube und Probenleitung
Haube und Probenleitung
Eine Gas-Sammelhaube ist mit dem EmiCo System über eine Probenleitung verbunden. Wir können mit unserem System bis zu 100 Meter Leitungslängen abbilden. Die Haube ist auf der Oberfläche des Belüftungsbeckens positioniert, von der aus ein kontinuierlicher Probestrom über die Leitungen zum Messgerät transportiert wird. Durch die Veränderung der Position der Haube an verschiedene Stellen der Belebung, erhalten die Kunden einen umfassenden Überblick über die Entstehung der Emissionen in den jeweiligen Becken.
Emissionsraten
Emissionsraten
Neben der Analyse der Konzentrationen von N₂O und CH₄ in der Flüssig- und Gasphase, werden auch Temperatur und Durchfluss des Abgases sowie O₂ und CO₂ gemessen. Dies ermöglicht genaue Einblicke in die Bildungs-, Eliminierungs- und Emissionsraten und liefert den Kunden zusätzliche Informationen, die zur Optimierung Ihrer Anlage beitragen.
Emissionsbericht
Emissionsbericht
Nach Abschluss der Emissionsmonitoring erhalten die Kunden einen detaillierten Emissionsbericht auf Basis der Messungen. Dieser Bericht enthält wichtige Informationen, wie den CO₂-Fußabdruck und den Emissionsfaktor der Kläranlage. Mithilfe der Daten können wir unseren Kunden gezielte Maßnahmen empfehlen, die zur Reduzierung der Emissionen und der Erreichung der Klimaneutralität beitragen.

Was kann gemessen werden?
Was kann gemessen werden?
Die massenspektrometrische Analyse deckt einen großen Messbereich mit niedrigen Nachweisgrenzen, vom ppb- bis zum 100%-Bereich, ab. Der EmiCo-Analysator ermöglicht Echtzeit Multiparametermessungen in der Gas- und Flüssigphase. Die Kalibrierung des EmiCo Systems ist dafür ausgelegt, die folgenden Parameter in den relevanten Konzentrationen für die Emissions-Kontrolle in Abwässern zu messen:
- Distickstoffoxid (N₂O)
- Methan (CH₄)
- Sauerstoff (O₂)
- Kohlendioxid (CO₂)
- Stickstoff (N₂)
Die massenspektrometrische Analyse deckt einen großen Messbereich mit niedrigen Nachweisgrenzen, vom ppb- bis zum 100%-Bereich, ab.
Vorteile des Emissionsmonitoring Service
Vorteile des Emissionsmonitoring Service
Unsere Messungen liefern eine präzise und zuverlässige Analyse Ihrer Emissionen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien. Mit der mobilen Einheit werden Messungen an verschiedenen Stellen Ihrer Kläranlage durchgeführt und Sie erhalten ein umfassendes Bild Ihrer Emissionen. Die Ergebnisse der Messungen liefern Ihnen wertvolle Erkenntnisse zur Ergreifung von gezielten Maßnahmen, um Emissionen zu reduzieren und in Zukunft die Effizienz des Klärprozesses zu steigern. Unser Emissionsmonitoring Service bietet den Einstieg auf Ihrem Weg zur klimaneutralen Kläranlage, indem Sie unser System und unseren Service kennenlernen, ohne sich für ein größeres Langzeitprojekt zu verpflichten.
Unsere Messungen liefern eine präzise und zuverlässige Analyse Ihrer Emissionen, basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Technologien.