

Vario one. | Flüssig-Analysator
Membraneinlass-Massenspektrometrie (MIMS)-Technologie zur Echtzeit-Analyse von Substanzen aus der Flüssigkeit
Das Vario one. ist ein bedienungsfreundliches sowie kompaktes Quadrupol-Massenspektrometer, mit dem ohne Probenvorbereitung die Konzentrationen aller flüchtigen Komponenten aus Flüssigkeiten in Echtzeit und im Dauerbetrieb gemessen werden können. Der Flüssig-Analysator ist perfekt geeignet für die Prozessintegration und meistert jegliche Messaufgaben, bei denen aus Flüssigkeiten gemessen wird. So kann das Gerät beispielsweise bei Anwendungsfällen wie Abwassermonitoring, Schadstoffanalytik und Umweltüberwachung eingesetzt werden.
Die Top 4 Vorteile des Flüssig-Analysators
Der Spezialist für Flüssigmessungen
Das Vario one. meistert jegliche Flüssig-Messaufgabe, indem es leichtflüchtige Parameter präzise und schnell in der Flüssigkeit bestimmt. Da das Quadrupol-Massenspektrometer problemlos in den Industrieprozess eingebunden werden kann, misst es dauerhaft und ohne den Prozess zu stören. Das Massenspektrometer liefert konstant genaue Messdaten mit geringem Messrauschen (Low Noise) und einer hohen Linearität. Dadurch können Änderungen der Reaktionen in Echtzeit (ab 25 Millisekunden) verfolgt werden. Der Flüssig-Analysator passt sich perfekt an Ihren individuellen Anwendungsfall an. So kann beispielsweise die Flüchtigkeit von Substanzen im Probenstrom erhöht werden, indem die Temperierung des Membranmoduls verändert wird.



Benutzerfreundliche Hardware und Software
Das Vario one. ist ein Flüssiganalysator auf Basis der Membraneinlass-Massenspektrometrie (MIMS Technologie). Der Membraneinlass des Geräts ermöglicht online sowie inline Messungen direkt im Prozess, sodass keine Probenvorbereitung nötig ist. Das spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht, schnell auf Änderungen im Prozess zu reagieren und diesen so zu optimieren. Die benutzerfreundliche Software-Architektur vereinfacht die Echtzeit-Steuerung des Geräts und visualisiert die Messdaten in derselben Benutzeroberfläche. Die Hardware ist modular aufgebaut – so kann beispielsweise das Membranmodul mit nur einem Handgriff ausgetauscht werden.
Den idealen Einlass für Ihre Messaufgabe
Die Membraneinlässe von Variolytics ermöglichen stabile Multi-Parameter Messungen aus der Flüssigkeit. In dem Membranmodul befindet sich eine hydro- und organophobe Membran. An der Grenzfläche der Membran werden volatile Komponenten, die sich in der Flüssigkeit befinden, kontinuierlich durch die Membran in ein Vakuum überführt. Dann werden diese Parameter direkt im Massenspektrometer gemessen. Die Membraneinlässe sind leicht autoklavierbar und können bei Bedarf einfach ausgetauscht werden.
Sie sind sich nicht sicher welcher der ideale Einlass für Ihre Messaufgabe ist? Kontaktieren Sie uns einfach und wir beraten Sie gerne.
Durchflusszelle
Mit der Durchflusszelle können Prozesse online verfolgt werden. Hierzu wird ein Bypass vom Reaktionsort zur Durchflusszelle gelegt. Aus diesem Grund müssen keine Sonden oder andere Bauteile direkt in den Prozess eingebracht werden. Somit wird der Prozess durch die Messungen nicht gestört. Zusätzlich ermöglicht das Modul eine gezielte Beeinflussung der Messung, beispielsweise durch Einstellen einer bestimmten Temperatur oder Zugabe von Substanzen (z.B. Säure zur pH Absenkung).

In-situ Sonde
Mit der in-situ Sonde wird direkt im Prozess, am Reaktionsort gemessen und benötigt keinen Bypass. Aus diesem Grund hat die in-situ Sonde schnellere Ansprechzeiten als die Durchflusszelle und somit kommt es zu keiner zeitlichen Verzögerung der Messung. Prozesse, bei denen es zu sehr schnellen Veränderungen kommt, können somit in Echtzeit messtechnisch abgebildet werden. Dieser Membraneinlass ist besonders für Messungen von Gelöstgas Konzentrationen geeignet.

Neuste Software-Architektur
… für problemlose Prozessintegration
Keine Lust mehr auf veraltete Software? Wir auch nicht! Das Vario one. bietet eine Software-Architektur, die sich problemlos über gängige Schnittstellen in Prozessleitsysteme oder in andere Hardware integrieren lässt. Ein modernes User Interface und schlaue Funktionen erleichtern die Nutzung. Automatisierte Routinen ermöglichen bei kontinuierlichen Messungen sogar den „stand-alone“ Betrieb.

“The great growling engine of change – technology.”
– Alvin Toffler

Partnerschaft mit InProcess Instruments
… Fachkenntnis trifft auf innovativen Start-Up Geist
Das Vario one. wurde in Zusammenarbeit mit InProcess Instruments Gesellschaft für Prozessanalytik GmbH entwickelt, die seit ihrer Gründung 1997 für höchste Qualität und tiefgehende Fachkenntnis im Bereich der prozessbegleitenden Massenspektrometrie steht. Als führender Anbieter für Prozessgas-Massenspektrometer bietet InProcess Instruments kundenspezifische Systemlösungen für alle Bereiche der Prozessanalysentechnik und Spurenanalytik.
Technische Spezifikationen
Spezifikation | |
---|---|
Messgeschwindigkeit | 4 ms / amu |
Messbereich | 100 ppb – 100 % |
Massenbereiche | 0,5 bis 100, 200, 300 und 512 amu möglich |
Dimensionen | ca. 434 x 526 x 519 mm (B x H x T) |
Gewicht | ca. 60 kg |
Einlässe | Membrandurchflusszelle, in-situ Sonde (temperierbar von 4°C bis 94°C) |
Ionenquelle | Gasdichte Cross Beam Elektronenstoß – Ionenquelle |
Elektrischer Anschluss | 230 V/AC, 50 Hz, 8 A; Leistungsaufnahme < 1,2 kVA |
Kalibrierintervall | Automatisch oder frei wählbar |
Probeführung | Automatisierten und kontinuierlichen über integrierte Schlauchpumpe |
Massenfilter | Hyperbolischer Quadrupol Massenfilter für beste Filterperformance |
Software | IPI-QMS System- und Anwendungssoftware
|
Anwendungsbereiche
Weitere Geräte
Downloads
Kontakt
Vielen Dank für Ihr Interesse !
Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen möchten, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus. Unser Team ist bemüht eine schnelle Antwort zu geben und ist immer daran interessiert, spezielle Anfragen oder eine Zusammenarbeit zu besprechen. Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Variolytics GmbH
info@variolytics.com